Persönlich

SEIN UND WERDEN


Osariere-Claudia Röthlisberger

eidg. Dipl. KomplementärTherapeutin mit der Methode CraniosacralTherapie
Hebamme FH MSc Midwifery

 

Ich bin Mutter von 2 Teenagern, aufgewachsen im Kanton Zürich. 12 Jahre habe ich die Rudolf Steiner Schule in Zürich besucht. Aufgrund meiner persönlichen Biographie mit Schweiz-Nigeria-Familienhintergrund und den Erfahrungen in meinen Berufsjahren schätze ich den Austausch mit Menschen aus verschiedenen Kulturen sehr. Wertschätzung und Freude sind mir wichtig.
Wir können uns auf deutsch, englisch, französisch oder italienisch unterhalten.

 

Meine CraniosacralTherapie Ausbildung und Weiterbildungen genoss ich bei Hugh Milne, Rudolf Merkel, Joelle Kubisch, Patricia Bardi, Sylvia Steinemann, Maru Stocker, Udo Blum, Iris und Michael Wolf, Harald Faltz, Christian Hartmann-Jolandos, Dominique Jacquin, Michaela Holin-Schindler, Claudia Knox, Rebecca Mae Bacon.

Meine Fachweiterbildungen umfassen Craniosacralatherapie/Craniosacrale Osteopathie mit Schwerpunkt Säuglings- und Kinderbehandlungen und Schwangerschaft, Womens Work, Biodynamische Craniosacralatherapie, Viscerale Osteopathie, Organ Rebalancing, N’féraïdo®, Faszien - Schmerzen lösen, Wechseljahre - Frau im Wechsel; sowie Supervisionen für Komplementär Therapeut*innen. 

Seit 2019 bin ich Mentorin im Schulteam der cranioschule.ch.
Das Branchenzertifikat der 
OdA KT erlangte ich 2020. Im Mai 2022 habe ich bei der OdA KT die Höhere Fachprüfung zur KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom Methode CraniosacralTherapie bestanden.

 

Meine Ausbildung zur Hebamme erhielt ich an der Hebammenschule St. Gallen. Das Masterstudium 'Salutogenese und Physiologie für Hebammen' MSc Midwifery, habe ich an der FH Salzburg abgeschlossen. Sehr lehrreiche Stationen waren meine Anstellungen im KantonsSpital Heiden AR,
am ParacelsusSpital Richterswil, See-Spital Horgen und die Risikoschwangeren-Abteilung am 
UniversitätsSpital Zürich (USZ).  Eine besondere Erfahrung war in der Zeit von Januar 2019 bis Dezember 2022, als ich zusätzlich die Hebammensprechstunde am SeeSpital Horgen führte, denn ich konnte auch CraniosacralTherapie Behandlungen durchführen für Patientinnen der Frauenklinik und Mütter und Kinder des stationären Wochenbettes.


Aktuell umfasst meine Erwerbstätigkeit ein vielfältig sich gut ergänzendes Bouquet: Die CraniosacralThrapie und die Mentoratsarbeit an der cranioschule.ch.  Zudem arbeite ich als Hebamme in Teilzeitanstellungen in der Hebammensprechstunde am UniversitätsSpital Zürich und leite dort Geburtsvorbereitungskurse in English und Deutsch.
In meiner freiberuflichen Hebammentätigkeit
 mache ich vereinzelt Hausbesuche im nahen Umkreis, denn ich begleite Schwangere und junge Familien mit individueller Geburtsvorbereitung und Nachbegleitung nach der Geburt in meiner Praxis.

Anfangs 2016 habe ich meinen Traum der Praxis realisiert. Im April 2021 habe ich in der Praxisgemeinschaft Dorfstrasse 9 in Richterswil einen schönen Raum bezogen. Zuvor hatte ich während 5 Jahren meine Praxis aufgebaut in der Praxisgemeinschaft Floraweg in Wädenswil.

In meiner Praxis verbinde ich die Ziele der KomplementärTherapie mit meinen Werten und den Berufserfahrungen als CraniosacralTherapeutin und als Hebamme. Dank dieser Vielfältigkeit und Kombination habe ich die wunderbare Möglichkeit, Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen begleiten und unterstützen zu dürfen. 

Es ist mir besonders wichtig, die Ressourcen zu stärken und individuell auf Ihre Anliegen einzugehen.

Ich freue mich darauf, Ihnen zu begegnen.

accompagno.org - Komplementär Therapien für alle, auch für

Menschen in Not!